Grafikdesign
Diese Diashow zeigt nur einige Seiten des Projekts. Das Grafikdesign Projekt ist in meinem ersten Semester des Druck- und Medientechnik Studiums entstanden. Die Fotos, Texte und Vektorgrafiken, die in dem Projekt vorkommen sind ebenfalls selbst fotografiert, geschrieben und erstellt.
Hier lässt sich das gesamte Projekt herunterladen:
Corporate Identity für das fiktive Restaurant „Zauberwald“
Gestaltung der Webseite
Im Rahmen des Studienmoduls Grafikdesign entwickelten ich in Zusammenarbeit mit Luise Philipp für das fiktive Restaurant Zauberwald, Corporate Identity sowie Corporate Design.
„Wir sind ein Restaurant in Berlin, mit zauberhafter Atmosphäre und magischen Events. Wir bieten märchenhaftes Essen, das nachhaltig und regional ist.“


Icons
Praktikum bei Aha Media
Vom 17.09.2018 bis 25.01.2019 habe ich mein Pflichtpraktikum bei Aha international Media absolviert.
Da mein Interesse im Bereich Film und Postproduktion lag, wollte ich mein Praktikum bei einer Medienproduktionsfirma machen.
Eine Aufgabe, die mich in meiner Praktikumszeit beschäftigt hat war 72 Icons für Erklärfilme für die BLL (Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft) zu erstellen.
Hier nur einige Beispiele:
Zuckerblasen Icon
Meine ersten Punkte auf der Liste waren Zuckerblasen für den Zucker Erklärfilm. Es gibt verschiedene Arten von Zucker und jede Art sollte farblich unterscheidbar sein. Die Farben der Blasen waren schon festgelegt. In jeder Blase sollten aber anschauliche Teilchen vorkommen, die den unterschiedlichen Aufbau der Zuckerarten deutlich machen. Mein erster Versuch war diese Teilchen in Form von Puzzelteilen oder Würfeln darzustellen. Letztendlich war der Begriff der Bausteine dann ausschlaggebend um die Elemente in der Form der Legobausteine zu zeigen.

Rückverfolgbarkeit
Bei dem Film über die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln waren wieder kreisförmige Icons zu designen. Jeder Kreis sollte eine Station bei der Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel in einem Kartoffelsalat darstellen. Unsere erste Idee war bei der ersten Station, der Bauern, die einzelnen Pflanzen zu zeigen. Das war aber z.B. bei dem Hünerhof nicht möglich. Die entgültige Darstellung beschränkte sich auf eine weiße Darstellung des eigentlichen Produkts. Bei dem Zwiebelbauern eine Zwiebel und so weiter. Die Ausnahme bildete allerdings der Hühnerhof, den ich durch einen Hühnerkopf visualisiert habe.
Alle Icons in den Blasen waren weiß, mit Auslassungen in der Kreisfarbe und einem Schatten für eine einheitliche Darstellung.


Kartoffelsalat
Bei dem Kreis des Kartoffelsalatherstellers war die Herausforderung, das Zusammenkommen der einzelnen Zutaten zu zeigen, ohne dass es unübersichtlich wird. Die Vielzahl der Kreise und die unterschiedlichsten Darstellungen machten die Arbeit hier anspruchsvoll.
